Links
Tags
Latest Posts
Neuer digitaler Leitfähigkeitssensor SE656N

Neuer digitaler Leitfähigkeitssensor SE656N
Mit dem neuen induktiven Sensor SE656N-digital ergänzt Knick sein umfangreiches Portfolio an Prozesssensoren um einen leistungsfähigen und hochbeständigen Leitfähigkeitssensor.
Der SE656N eignet sich besonders für aggressive Medien und verfügt über einen großen Messbereich.
Digitale Sensortechnologie für die Flüssigkeitsanalyse
Die digitale Datenübertragung ist kompatibel zum Memosensprotokoll und sicher vor Störeinflüssen durch Kabellänge und Einsatzumgebung. Der analoge Messwert wird im Sensorkopf galvanisch getrennt in ein digitales Signal gewandelt. Somit können die Messwerte auch bei einfacher Verkabelung über lange Distanzen zuverlässig und ohne Beeinflussung an den Transmitter geleitet werden. Weiterhin trägt die Speicherung der Kalibrierdaten direkt im Sensorkopf entscheidend zur Prozesssicherheit und einem minimierten Wartungsaufwand bei. Die digitalen Funktionen sind beim SE656N-digital direkt im Sensor integriert, ein Kabel ist am Sensor fest verbaut.
Einsatzbereich SE656N-digital aus PFA Sensormaterial
Mit dem großen Messbereich von 0 bis 2.000 mS/cm (Auflösung: 0,002 mS/cm) ist der Sensor als Allrounder praktisch für jede Anwendung geeignet. Zusätzlich ist er durch das Sensormaterial PFA sehr chemikalienresistent und damit besonders beständig gegen aggressive Prozessmedien, wie Säuren hoher Konzentration, z.B. Fluss-, Salpeter- oder Schwefelsäure sowie konzentrierte Laugen und stark oxidierende Medien.
Seine Bauform und das antihaftwirkende Material PFA macht ihn zusätzlich auch unempfindlich gegen Verschmutzung und belagbildende Medien.
Der Leitfähigkeitssensor SE656N-digital findet seinen Einsatz zum Bespiel in der chemischen Industrie, Food & Beverage, Abwasserüberwachung, Zellstoff- und Papierindustrie.
Messprinzip des induktiven Sensors SE656N-digital
Induktive Sensoren messen die Leitfähigkeit einer Flüssigkeit elektromagnetisch mittels zweier Spulen, die galvanisch voneinander getrennt sind und beide keinen direkten Kontakt zum Prozessmedium haben. Bei diesem Messprinzip tritt kein Messfehler durch Polarisationseffekt wie bei einer konduktiven Elektrodenmessung direkt im Medium auf, wodurch sich die induktive Messung besonders für hochkonzentrierten Säuren und Laugen eignet.
Jeder Leitfähigkeitssensor muss einmalig kalibriert werden, da jeder einzelne Sensor eine spezifische Zellkonstante aufweist, die bei der Messwertermittlung berücksichtigt werden muss. Da die Leitfähigkeit von der Temperatur des Messmediums abhängig ist, sind alle Leitfähigkeitssensoren von Knick mit Temperaturfühlern zur automatischen Temperaturkompensation ausgestattet.
Latest Posts
Zugehörige Produkte
SE656N -GEFTW0KM
Ähnliche Blogposts

März 2025
Process Analytics
Pharma, Sensor, Conductivity
Leitfähigkeitssensor SE605H mit CondCheck

Juli 2024
Process Analytics
Achema
ACHEMA 2024 Impressionen

Feb. 2024
Process Analytics
Uniclean700, Launch
Uniclean 700 Serie - Modulares Steuerungssystem für automatische Sensorreinigung

Apr. 2023
Process Analytics
Launch, Fitting, WA111
Robust WA111 Retractable Fitting Made of Plastic for Highly Corrosive Operating Conditions

Apr. 2023
Process Analytics
Launch, Fitting, WA155
Erfolgreiche Kooperation: Knick entwickelte spezielle Wechselarmatur Ceramat WA 155 für optische Sonden von SOPAT

Apr. 2023
Process Analytics
Conductivity, Phamacy, pH
Transmitter in Produktionsanlagen für Covid-Impfstoffe

Apr. 2023
Process Analytics
Sensor, Conductivity, SE625
Sturdy 2-Electrodes Conductivity Sensor SE625 with Coaxial Electrodes made of Titanium

Jan. 2023
Process Analytics
ARD75
Sensor Adapter with Lock Function Enables Safe and Thorough Cleaning

Nov. 2022
Process Analytics
Protos II 4400, Module
Modul für bis zu sechs Sensoren an einem Protos Transmitter

Aug. 2022
Process Analytics
Achema, Exhibition
ACHEMA 2022 - Knick beim Weltforum der Prozessindustrie

Juni 2022
Process Analytics
Sensor, pH, SE555, ORP
Kombinierter pH- und Redox-Sensor SE555X/*-AMSN

Apr. 2022
Process Analytics
MemoTrans
MemoTrans MT201N: Ultrakompakt Transmitter für Memosens Sensors

Feb. 2022
Process Analytics
Stratos Multi, Transmitter
Neuer Transmitter Stratos Multi E461N mit Profinet

Feb. 2022
Process Analytics
Protos II 4400, Stratos Multi, Software, ProgaLog
Transmitter bequem offline am PC parametrieren: ProgaLog 4000

Jan. 2022
Process Analytics
Memosens
Memosens 2.0: Weiterentwicklung der digitalen Datenübertragung

Nov. 2021
Process Analytics
Sensor, Conductivity, Ex, SE656, SE655
SE655X Digital und SE656X Digital - Digitale Leitfähigkeitssensoren mit Ex-Zertifizierung

Nov. 2021
Process Analytics
Exhibition, Switzerland, Ilmac
ILMAC 2021 in Basel - Messerückblick von Knick Schweiz

Okt. 2021
Process Analytics
Stratos Multi, Transmitter, Ex
Stratos Multi E401X- Multiparameter Transmitter für den Ex-Bereich

Mai 2021
Process Analytics
Transmitters, Stratos Multi
Prozessoptimierung durch Stratos Multi E471 mit EtherNet/IP

Mai 2021
Process Analytics
Sensor, Conductivity, Launch, SE656
Neuer digitaler Leitfähigkeitssensor SE656N

März 2021
Process Analytics
Protos II 4400, Profinet
Transmitter für die Prozessindustrie mit PROFINET-Modul

Juli 2020
Process Analytics
Launch, Fitting, ARD170
Hochwertige Eintaucharmatur für mobile Anwendungen

Juli 2020
Process Analytics
Fitting, ARD50, ARD75
Modulare Eintaucharmatur als elektrisch-leitende Variante

Apr. 2020
Process Analytics
Launch, Transmitters, Stratos Multi
Smarter Multiparameter-Transmitter für die Flüssigkeitsanalyse

Feb. 2018
Process Analytics
Sensor, Fitting
So bekommen Sie Ihren Sensor in den Prozess

Apr. 2017
Process Analytics
MemoRail Modbus
Schlanker Kompakt-Transmitter steigert Leistung und Flexibilität bei gleichzeitiger Kostensenkung

Feb. 2017
Process Analytics
Conductivity
Hochpräzise Leitfähigkeitsmessung bei extremen Temperaturdifferenzen

Nov. 2016
Process Analytics
Transmitter, FF, Profibus, HART