Zum Hauptinhalt springen

SE670 Induktiver Leitfähigkeitssensor | Überwurfmutter G 1 1/2" | PP | Unempfindlich gegen Verschmutzungen und Korrosion

Description

SE670 Induktiver Leitfähigkeitssensor | Überwurfmutter G 1 1/2" | PP | Unempfindlich gegen Verschmutzungen und Korrosion

Competitively priced digital sensor for measuring low to very high conductivity values, insensitive to contamination and corrosion.

Digitaler Leitfähigkeitssensor für Messungen von kleinen bis zu hohen Leitfähigkeiten.

  • Medienberührter Werkstoff: PP
  • Kompakte Bauform
  • Unempfindlich gegen Verschmutzung und Belagbildung
  • Sechs Dekaden umfassender Bereich
  • Induktives Messprinzip, vollständige galvanische Trennung der Sensorspulen vom Messmedium
  • Digitale Datenübertragung
  • Kabellänge bis 100 m

Der SE670 ist ein universeller Leitfähigkeitssensor mit kompakter Bauform. Die Kombination aus großer Sensoröffnung und schmutzabweisendem Material beugt Verblockungen und Ablagerungen in Medien mit hohem Verschmutzungsgrad vor. Das induktive Messprinzip ermöglicht eine vollständige galvanische Trennung der Messung vom Medium. 

Der Sensor ist ein Allrounder und durch seinen sechs Dekaden umfassenden Messbereich für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.

Applikationen
Frisch- und Abwassertechnik, Galvanik, fotografische Prozesse, Klimaanlagen, Kühlturmüberwachung, innerbetriebliche Kläranlagen, Salz-, Laugen- und allgemeine Konzentrationsüberwachung, Gerbereien, Beizmittelaufbereitung, Waschanlagen, Fahrzeugtechnik, Spülprozesse

  • Digital data transfer
  • Cable length up to 100 m
  • Competitively priced
  • Compact design
  • No process-wetted electrodes
  • Large measuring range
  • Quick-reacting temperature detector
  • Insensitive to deposits and contaminations

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontaktieren Sie Uns

Technische Daten

Druck: max. 6 bar (60 °C), max. 10 bar (20 °C)
Material: PP (Polypropylen)
Messbereich : 0,02 … 2000 mS/cm
Messparameter: Leitfähigkeit (induktiv)
Messprinzip: Induktiv
Prozessanschluss: PP-Überwurfmutter G 1½″
Signalübertragung: digital
Steckkopf: M12
Temperatur: 0 ... 60 °C (kurzzeitig 100 °C)
Temperaturfühler: Pt1000
Zellfaktor: ca. 6,4/cm
Temperature response time: schnell durch Hochrechnung mit neuronalem Verfahren

Downloads

Broschüren

[13395] Broschüre
Sensoren - Für die Messung von pH-/Redox-Wert, Leitfähigkeit und Sauerstoff. Digital und analog.

Datenblätter

[2970] Datenblatt
Induktiver Leitfähigkeits-Sensor SE670
Produktbeschreibung | Technische Daten | Lieferprogramm

Zertifikate

[14511] EU Declaration of Conformity (DE, EN, FR)
No. EU220118A | 2022-01-18
Digital Sensors, non Ex

Unser Service

Verwendet in Verfahren oder Anwendungen

Knick bietet innovative Prozessanalysegeräte, hochwertige Sensoren, innovative Armaturen sowie einzigartige Reinigungs- und Kalibriersysteme.

Zugehörige Produkte

Relevante Blogbeiträge

Robust WA111 Retractable Fitting Made of Plastic for Highly Corrosive Operating Conditions

The plastic WA111 retractable fitting is a robust and cost-effective solution for corrosive processes and environments. It is equipped with a secure lock function and multiple nozzles for thorough sensor cleaning.

Erfolgreiche Kooperation: Knick entwickelte spezielle Wechselarmatur Ceramat WA 155 für optische Sonden von SOPAT

Automatische Reinigung von optischen Sonden in Fouling-Prozessen: Ein Kooperationsprojekt von Knick und Sopat.

Hochwertige Eintaucharmatur für mobile Anwendungen

Mit der ARD 170 bringt Knick eine hochwertige Eintaucharmatur für mobile Messungen von pH, Leitfähigkeit und gelöstem Sauerstoff auf den Markt. Bei der Konstruktion wurde besonderes Augenmerk auf die einfache und flexible Handhabung gelegt.

Modulare Eintaucharmatur als elektrisch-leitende Variante

Knick Elektronische ergänzt mit den Eintaucharmaturen ARD 50 EL und ARD 75 EL sein Portfolio an Armaturen für die Flüssigkeitsanalyse um elektrisch-leitende (EL) Varianten. Die Armaturen ermöglichen eine Auswahl an applikationsspezifischen Sensoren.

So bekommen Sie Ihren Sensor in den Prozess

Sensoren als direkte Schnittstelle zum Prozess müssen hervorragend an die Chemie des Messmediums und an die vorliegenden Druck- und Temperaturbedingungen angepasst sein.